Tellerstories

Tellerstories sind unregelmäßig erscheinende kleine Geschichten oder Anekdoten, die am Esstisch der tat.sache entstehen oder erzählt werden.

#11 One of a kind

Am Ostersonntag, dem 12. Aril 2020 starb einer, der als Rennfahrer eine Epoche überlebt hat, in der es nicht selbstverständlich war, nach jedem Rennen unversehrt aus dem Wagen zu steigen: Sir Stirling Moss. Ich hatte die Ehre, ihn und seine bezaubernde Frau im Rahmen einer Veranstaltung,

#10 Die Arme Sau

Beim ersten „salon X" lag eine Sau auf dem Tisch. Ein kleines bis dato glückliches Ferkel von der Schwäbischen Alb. Warum macht man sowas? Ich geb’s zu ich esse Fleisch. Und ich gehöre genau zu den degenerierten Essern, die passen, sobald ein komplettes Tier auf

#9 X Jahre tat.sache. Wohow!

X Jahre… wohow! Das feiern wir auf unsere Weise: Tellerstories X.0! X mal ausprobieren, auf was wir Lust haben. Ohne Anspruch auf Perfektion. Im "salon X" wird unser Besprechungstisch aus Massivholz zum Servier-, Schneid- und Tafelbrett. Auf dem Tisch: ein Thema von sinnvoll bis absurd.

#8 Die leere Hülle der Individualität

Anlass für diese Tellerstory war ein Zitat von Róisín Murphy. Die ehemalige Sängerin des britisch-irischen Duos „Moloko“ sagte, dass wir so sehr nach Individualität streben, das wir gar nicht mehr sehen, was uns verbindet. Führt denn das Streben nach Individualität tatsächlich zur Individualität? Oder führt es

#7 Die Rückkehr des Alters

Woher kommt sie denn, diese Liebe zu „alten“ Dingen – oder den Dingen, von denen wir glauben, dass sie alt wären? Jedes Jahr werden es mehr Oldtimer auf den Straßen, in der Motorradszene ist es hip, alte Motorräder in rollende Kunstwerke jeglicher Couleur zu verwandeln.

#6 Europäisches Kulturerbejahr 2018

Heute wird das Europäische Kulturerbejahr 2018 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) im Rathaus in Hamburg eröffnet. Wir haben das Erscheinungsbild für die nationalen Aktivitäten dieser Initiative der Europäischen Kommission beigesteuert. Es freut uns, dass wir unseren Beitrag dazu leisten können, aktuellen euroasketischen Tendenzen ein Zeichen

#5 Team Leader – oder ist das Team Leader?

Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit mich mit John P. Kotter darüber zu unterhalten, wie er sich im Moment fühlt, wo der Begriff „Leadership“ mit dem er sich doch so intensiv auseinandersetzt derart oft verwendet wird. Ja, wir befinden uns in Zeiten der Veränderung,

#4 Kesselrand

Aus dem Tellerrand wird heute einmal der Kesselrand. Feinstaub, drohende Fahrverbote, geheime Absprachen und Betrug sind Begriffe, die im Moment unvermeidbar erscheinen – und wenn man so in den Stuttgarter Kessel hineinschaut auch konkret zu werden scheinen. Was mich daran stört – keiner versucht, die

#3 2017 // IT’S T.TIME

Dank Kais Alshaar, unseres syrischen Praktikanten wissen wir nun, wie Tee wirklich schmecken kann und möchten dieses Geheimnis gerne teilen: Wir starten mit 100°C und gießen Wasser über die schwarzen Teeblätter

#2 gebrauchte Anweisungen

Kürzlich habe ich bei meiner Kollegin im Vorbeigehen eine Kiste mit der Beschriftung „Gebrauchte Anweisungen“ entdeckt. Nun ja, besagte Kollegin war bereits im arbeitsfähigen Alter, als Büros noch analog ausgestattet waren. Dennoch löste die Vorstellung von „Gebrauchten Anweisungen“ bei mir ähnliche Bilder aus, wie die

#1 was kommt danach

Die Idee der „TellerStory“ entspringt der Umstellung des Begriffs „Story Teller“. Das in der Kommunikationsbranche gerne strapazierte Storytelling ist im Kühlregal der Discounter angekommen. Ohne Geschichte kommt bald kein Pfund Quark mehr auf den Markt. Wie sehr an den Haaren herbeigezogen die Story auch sein

#0 Für den kleinen Reboot zwischendurch

INNEHALTEN // NEUBEGINN. 2016 wird uns mit Ereignissen überraschen, unsere Synapsen ordentlich aufmischen und fordern, unsere Position auszurichten. Also haben wir ein MEDITATIONSGERÄT entwickelt, das uns auch unterjährig gedankliche Neustarts ermöglicht. Gerät zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen, anstarren, Augen schließen. Wirken lassen. WENIGE MINUTEN können

## Tellerstories

TellerStories erzählen unregelmäßig kleine Geschichten oder Anekdoten, die am Esstisch der tat.sache entstehen oder erzählt werden. Je nach Stimmung oder auch abhängig vom Besuch geht es beim Mittagessen in der tat.sache mal wortkarg oder recht albern zu. Manchmal allerdings erhellt ein kluger Gedanke ein ernstes