#11 One of a kind

Am Ostersonntag, dem 12. Aril 2020 starb einer, der als Rennfahrer eine Epoche überlebt hat, in der es nicht selbstverständlich war, nach jedem Rennen unversehrt aus dem Wagen zu steigen: Sir Stirling Moss. Ich hatte die Ehre, ihn und seine bezaubernde Frau im Rahmen einer Veranstaltung,

#8 Die leere Hülle der Individualität

Anlass für diese Tellerstory war ein Zitat von Róisín Murphy. Die ehemalige Sängerin des britisch-irischen Duos „Moloko“ sagte, dass wir so sehr nach Individualität streben, das wir gar nicht mehr sehen, was uns verbindet. Führt denn das Streben nach Individualität tatsächlich zur Individualität? Oder führt es

#7 Die Rückkehr des Alters

Woher kommt sie denn, diese Liebe zu „alten“ Dingen – oder den Dingen, von denen wir glauben, dass sie alt wären? Jedes Jahr werden es mehr Oldtimer auf den Straßen, in der Motorradszene ist es hip, alte Motorräder in rollende Kunstwerke jeglicher Couleur zu verwandeln.

#6 Europäisches Kulturerbejahr 2018

Heute wird das Europäische Kulturerbejahr 2018 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) im Rathaus in Hamburg eröffnet. Wir haben das Erscheinungsbild für die nationalen Aktivitäten dieser Initiative der Europäischen Kommission beigesteuert. Es freut uns, dass wir unseren Beitrag dazu leisten können, aktuellen euroasketischen Tendenzen ein Zeichen

#5 Team Leader – oder ist das Team Leader?

Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit mich mit John P. Kotter darüber zu unterhalten, wie er sich im Moment fühlt, wo der Begriff „Leadership“ mit dem er sich doch so intensiv auseinandersetzt derart oft verwendet wird. Ja, wir befinden uns in Zeiten der Veränderung,

#4 Kesselrand

Aus dem Tellerrand wird heute einmal der Kesselrand. Feinstaub, drohende Fahrverbote, geheime Absprachen und Betrug sind Begriffe, die im Moment unvermeidbar erscheinen – und wenn man so in den Stuttgarter Kessel hineinschaut auch konkret zu werden scheinen. Was mich daran stört – keiner versucht, die