#5 Team Leader – oder ist das Team Leader?

Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit mich mit John P. Kotter darüber zu unterhalten, wie er sich im Moment fühlt, wo der Begriff „Leadership“ mit dem er sich doch so intensiv auseinandersetzt derart oft verwendet wird. Ja, wir befinden uns in Zeiten der Veränderung, allenthalben, auf jedem Segment. Aber a) War das nicht eigentlich immer schon so? und b) Sind wir nicht einfach nur im Moment total sensibilisiert für dieses Thema? und c) Ist nicht genau diese Veränderung unabdingbar, wenn wir uns weiter entwickeln wollen?

Staunend betrachte ich, wer sich auf einmal alles mit dem Themenkreis „Leadership“ so auszukennen vermag. Die häufigste gestellte Frage: Welche Eigenschaften müssen zukünftige „Leader“ haben – damit sie fähig sind, in zukünftigen „across the board teams“ und „Schwärmen“ zu führen? Die falsche Frage, wie ich finde. Denn wenn wir uns wirklich weiter entwickeln wollen, wird dann nicht der „Leader“ obsolet und bekommt dann nicht der Begriff „Leadership“ eine völlig andere Bedeutung? Wie spannend wäre es denn, wenn wir all die Eigenschaften, die im Moment in einer Person kumuliert werden sollen auf die zukünftigen Teams verteilen? Was, wenn Organisationen so zusammen arbeiten können, wie wir es uns gerade von Maschinen in der Fabrikation 4.0 ausmalen? Was, wenn anstatt eines neuen Teamleaders das Team tatsächlich zum Leader wird?